Bei uns finden Sie ein umfangreiches Sortiment auf knapp 200 Quadratmetern Verkaufsfläche.
Die Gestaltung der eigenen vier Wände ist eine persönliche Reise durch Farben, Formen und Materialien. Ein Raumausstatter ist der kundige Begleiter auf diesem Weg, der nicht nur ästhetische, sondern auch handwerkliche Expertise einbringt. In diesem Text werfen wir einen Blick auf die Aufgaben eines Raumausstatters, klären Fragen zum Meisterzwang, beleuchten erlaubte und nicht erlaubte Tätigkeiten sowie die Vor- und Nachteile, die mit der Beauftragung eines Raumausstatters einhergehen.
Der Raumausstatter ist mehr als nur ein Inneneinrichter; er ist ein Handwerker mit kreativem Flair.
Die Hauptaufgaben eines Raumausstatters umfassen:
Expertise in der Auswahl und Verlegung von Teppichen, Vinyl oder anderen Bodenbelägen.
Sie finden bei uns ein großes Portfolio vor Ort.
Beratung und Montage von Vorhängen, Rollos, Jalousien oder anderen Sonnenschutzlösungen.
Beratung und Montage von Insektenschutzanlagen für Fenster, Türen und Lichtschachtabdeckungen
Ein Raumausstatter darf viele kreative Aufgaben übernehmen, jedoch gibt es auch Grenzen für seine Tätigkeiten. Erlaubt sind:
Umfassende Beratung zu Farbwahl, Materialien und Einrichtungskonzepten.
Verlegung von Bodenbelägen wie Teppichen, Vinyl, etc.
Einbau verschiedener Insektenschutzanlangen, wie Türen, Fenster, Lichtschachtabdeckungen etc.
Montage von Plissees, Rollos, Vertikalanlagen, Jalousien etc.
Montage von Schienen und Vorhangtechnik etc.
Strukturelle Bauarbeiten, die die Statik eines Gebäudes betreffen.
Installation von elektrischen Anlagen.
Tätigkeiten im Bereich Sanitär und Heizung.
Ein Raumausstatter bringt nicht nur ästhetisches Gespür, sondern auch fundiertes handwerkliches Know-how mit. Dies gewährleistet eine qualitativ hochwertige Umsetzung der gestalterischen Visionen.
Die Expertise eines Raumausstatters spart Zeit und Mühe. Von der Auswahl der Materialien bis zur Umsetzung – der Raumausstatter übernimmt den gesamten Prozess.
Ein Raumausstatter kann auf individuelle Wünsche eingehen und ein maßgeschneidertes Raumkonzept entwickeln, das die Persönlichkeit der Bewohner widerspiegelt.
Die Beauftragung eines Raumausstatters ist mit Kosten verbunden. Hochwertige Materialien und das handwerkliche Können schlagen sich im Preis nieder.
Für diejenigen, die Freude am Selbermachen haben, könnte die Einschränkung der eigenen Kreativität durch die Beauftragung eines Raumausstatters als Nachteil empfunden werden.
Ein Raumausstatter ist mehr als nur ein Handwerker – er ist ein Künstler, der Wohnträume Wirklichkeit werden lässt. Mit einem umfassenden Aufgabenspektrum, dem Meisterzwang als Qualitätsgarant und der Fähigkeit, individuelle Wohnkonzepte zu schaffen, steht der Raumausstatter im Dienste des persönlichen Wohlbefindens. Die Entscheidung für oder gegen einen Raumausstatter hängt von den individuellen Bedürfnissen, der Budgetlage und dem persönlichen Gestaltungswillen ab.
Sie können im „Parkhaus Hamtor“ parken, welches sich direkt unter unserem Geschäft befindet. In dem Parkhaus kann man die erste Stunde kostenfrei parken und ist in 2min bei uns am Geschäft.
Montag bis Freitag von 10.00 bis 18.00 Uhr
Samstags 10.00 bis 14.00 Uhr
Klacer kreatives Raumdesign GmbH
Am Konvent 12, 41460 Neuss